Westdeutsche Zeitung – Buck im Gespräch

Kathrin Aehnlichs Debütroman zieht in den Gedankenstrom

Kathrin Aehnlich: Alle sterben, auch die Löffelstöre

Frankfurt/Main (dpa) – Objektiv betrachtet sind es bloß Nichtigkeiten: Erinnerungen an einen Messerwerfer in einem Zirkus, die Gesundheitsschuhe von Tante Edeltraut, das penibel geführte Notizbuch des Vaters.
Doch es sind Bruchstücke, persönliche Impressionen aus der Kindheit, die einem persönlichen Puzzle gleichen. Jenen Bildern widmet die Leipziger Autorin Kathrin Aehnlich ihren ersten Roman. «Alle sterben, auch die Löffelstöre» ist die ergreifende Geschichte von Paul, der am vorletzten Tag des Jahres gestorben ist, und Skarlet, seiner besten Freundin.
Es ist so etwas wie ein Erinnerungsbuch, das Aehnlich hier geschaffen hat. Damit steht der erste Roman der 1957 geborenen Publizistin freilich in der Tradition ihrer bisherigen Erzählungen und Hörspiele. Bereits in ihrer Abschlussarbeit am Literaturinstitut in Leipzig «Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen», die 1998 bei Gustav Kiepenheuer und 2003 im Berliner Aufbau Taschenbuch Verlag erschienen ist, schrieb sie nicht chronologisch auf ein feststehendes Ende hin.
Der Leser erfährt alles über Skarlet und ihren Paul – obwohl die Geschichte innerhalb weniger Tage spielt: von Pauls Tod bis zu seiner Beerdigung. In dieser Zeit der Verarbeitung und Trauer gehen Skarlet all jene Szenen aus der Vergangenheit durch den Kopf, die sie und ihren besten Freund zusammengeschweißt haben. Und mit Skarlet fängt auch der Leser an in Gedanken zu versinken, beginnt sich zu erinnern an die eigene Kindheit.
Der Text hat große poetische Kraft. Paul mit seiner Sehnsucht nach einem Vater und Skarlet, die sich den ihren fortwünschte – immer hielten sie zusammen, im Kindergarten, in der Schule. Und selbst als sich ihre Wege trennten, konnte nichts ihre Freundschaft trüben. Der Autorin gelingt es, zwischen Lesern und ihren Protagonisten eine tiefe emotionale Nähe herzustellen – nicht viele Autoren schaffen das.

Kathrin Aehnlich
Alle sterben, auch die Löffelstöre Arche, Zürich – Hamburg 256 S., 19 Euro
ISBN 978-3-7160-2366-2
19.03.2007 10:47:08

Von Christian Rupp, dpa